Auszug aus dem Inhalt:
Gerichtsentscheidungen
Themen
Berichte
Veranstaltungskalender
Buchrezensionen
Aus dem Verein
Sowie weitere Rubriken
Auszug aus dem Inhalt:
Gerichtsentscheidungen: Vollstreckungsverbote gemäß § 89 InsO und § 294 InsO erfassen auch Bußgelder; Die SCHUFA und die Daten eines Insolvenzschuldners; Zur Beschränkung des Zugangs für die elektronische Kommunikation; Keine Abtretung von SGB-II-Ansprüchen an Vermieter zur Schuldentilgung; Abfindung und Krankengeld
Themen: PKoFoG – Was ändert sich? (Lioba Kraft und Valeska Tkotsch); Einführung der elektronischen Akte bei den Insolvenzgerichten (Dr. Daniel Blankenburg); Künstliche Intelligenz (KI) im Forderungseinzug (Mareike Pfeifer und Martin Raatz); Ansparen und Pfändungsschutz im AEV (Cilly Lunkenheimer)
Berichte: 16. Internationalen Konferenz zu Finanzdienstleistungen; 41. Verbraucherinsolvenzveranstaltung; Alle Creditreform-Unternehmen stornieren ihre nachgerichtlichen „Kosten“ - Praxisbeispiel für erfolgreiche BDIU-Beschwerden; Schuldnerberatung 2.0 – Praxisbericht Software DIORA
Aus dem Verein: Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl; Position zur Finanzierung von Schuldenberatung; Bericht aus den Ländern: Die präventive Schuldnerberatung in Bremen; Onlinetool für Gläubigerkorrespondenz – Ja wie heißt es denn nun?; Ein BAG-SB Mitglied stellt sich vor: Jürgen Frenke
Veranstaltungskalender
Buchrezension
Sowie weitere Rubriken
Auszug aus dem Inhalt:
Gerichtsentscheidungen: Anspruch auf Einziehung des Wertersatzes als Insolvenzforderung; Im Insolvenzverfahren einer Schuldnerin wird diese Forderung von der Restschuldbefreiung erfasst; Kfz-Reparaturkosten und Kosten der Anfahrt zur Arbeitsstätte; Verjährung der mit einem bestandskräftigen Erstattungsbescheid geltend gemachten Forderung; Digitale Endgeräte für Teilnahme am Fernunterricht als Bedarf nach § 21 Abs. 6 SGB II; Keine Massezugehörigkeit von Untermieteinnahmen
Themen: Budgetberatung in der Familienhilfe (Martina Jonas); Ökologie und Nachhaltigkeit in der Schuldnerberatung (Thomas Bode, Ines Moers); Das Online-Zugangsgesetz – eine Chance zur Digitalisierung in der Schuldnerberatung?! (Petra Köpping)
Berichte: Überschuldungsforschung im Zuge der Covid-19 Pandemie - Erkenntnisse aus der sog. ersten Welle; Die WirtschaftsWerkstatt der SCHUFA - Finanzkompetenz gemeinschaftlich fördern; Brainlab „Neues Insolvenzrecht“ – Viele Köpfe, einheitliche Stimmungslage als Bericht vom 18. Deutschen Insolvenzrechtstag 2021 der ARGE Verbraucherinsolvenzrecht der DAV; Eindrücke zur Jahresfachtagung 2021
Aus dem Verein: Bericht aus den Ländern: Berlin – Schuldner- und Insolvenzberatung für Kleinstselbstständige; Ein BAG-SB Mitglied stellt sich vor - Susanne Wilkening; Bremer Gespräche: Blick ins Nachbarland – Umsetzung der EU-Restrukturierungsrichtlinie; BAG-SB e. V. Innovationspreis 2021
Buchrezension: Überschuldung im Alter – Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der sozialen Schuldnerberatung von Daniel Schneider
Weitere Rubriken: Die Advokatin; Literaturtipps; Veranstaltungskalender; Entdeckungstour; Hier kommt der Gläubiger zu Wort; Arbeitsmaterial
Auszug aus dem Inhalt:
Gerichtsentscheidungen: Zahlungen des Schuldners im Insolvenzverfahren bei Selbstständigkeit; Vollstreckung während der Wohlverhaltensphase; Verbindlichkeiten aus einem Steuerschuldverhältnis sind auf ewig ausgenommene Forderungen; Aufruf zur Rücknahmefiktion; Teilzeit-Studierende nicht von Hartz IV ausgeschlossen; Haftung des Treuhänders für Beträge
Themen: Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens – Was ändert sich? (Birgit Knaus); Zur „Berichtigung“ der Abtretungsfrist in Anlage 3 des Verbraucherinsolvenzantrages (Matthias Butenob); Schulden aus selbstständiger Tätigkeit; Digitalisierung über das Onlinezugangsgesetz (Beatrice Berbig)
Berichte: Kontaktfreie Beratung während Corona - Die seit 14 Jahren erfolgreiche Schuldenhelpline teilt ihre Erfahrungen; Bericht aus den Ländern - Rheinland-Pfalz„Soziale Arbeit mit Menschen in finanziell schwierigen Situationen“;
Aus dem Verein: Berliner Gespräche - Interview mit dem institut für finanzdienstleistungen e. V. (iff); Ein BAG-SB Mitglied stellt sich vor: Simon Rosenkranz
Buchrezensionen: „Mein Geld, dein Geld – Von Mäusen, Kröten und Moneten“ von Mike Schäfer und Meike Töpperwien; „Befreiung vom Überfluss – Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie“ von Prof. Dr. Niko Paech; Verhandlungsflow von Florian Weh
Aus dem Verein: Der Umwelt zuliebe - Druckereiwechsel zur STEFFEN MEDIA GmbH; Unsere Vorstandsziele für die Amtszeit 2020-2022; Das Jahr 2020 in Zahlen
Weitere Inhalte: Veranstaltungskalender; Arbeitsmaterial; Literaturtipps; Kurzmeldungen; Der Advokat; Hier kommt der Gläubiger zu Wort